• HOME
Städtle-plan

Ein Hauch von Weihnachten im Vaduzer Städtle



Leuchtende Kinderaugen, staunende Gesichter, der Zauber von Weihnachten. Das darf in der Adventszeit nicht fehlen, auch nicht in Corona-Zeiten. Mit dieser Überzeugung entwickelte die Kommunikations- und Eventagentur KontaktKomponisten GmbH von Pascal Seger und Marcus Vogt das «Vaduzer Weihnachts-Städtle» und trat mit der Idee an die Gemeinde Vaduz und das Standortmarketing Vaduz heran. An acht Stationen werden nun ab dem 5. Dezember Familien mit Kindern Weihnachtsgeschichten, -illustrationen und Weihnachtsmusik im Städtle erleben können. Alles digital und im kleinen, coronagerechten Rahmen bei freiem Eintritt. Insgesamt 60 Christbäume und passende Dekorationen werden das Städtle in weihnachtliches Ambiente tauchen. Dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung durch das Standortmarketing Vaduz sowie dem Entgegenkommen ausgewählter Projektpartner, kommt von Samstag, 5. Dezember bis am Sonntag, 10. Januar, ein Hauch von Weihnachten ins Zentrum des Hauptortes. Ebenfalls leistete auch das Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur einen finanziellen Beitrag.


Städtle-Plan

Gucken, lauschen und staunen



In einer der acht Stationen liest I.K.H. Erbprinzessin Sophie ihre liebste Weihnachtsgeschichte. Auch der Hl. Nikolaus sowie die Schauspieler Katja Langenbahn und Andy Konrad entführen in die Geschichtenwelt. Es können weihnachtliche Illustrationen von Luigi Olivadoti und Tanja Frick bestaunt und Advents- und Weihnachtslieder des Musicalverein Young Stars sowie der Brassidenz gehört werden.

Die Stationen sind so aufgebaut, dass immer nur eine Familie mit maximal fünf Personen Platz findet. Die Aufenthaltsdauer ist durch die Geschichten und Beiträge bewusst kurzgehalten. Hinweise zum korrekten Verhalten in Bezug auf Corona werden überall angebracht.

Die Initianten der KontaktKomponisten GmbH haben entschieden, ihre Leistungen in der Konzeption, Organisation und Umsetzung des «Vaduzer Weihnachts-Städtle» im Geiste der Weihnacht 2020 kostenlos zu erbringen. Die involvierten Projektpartner Auhof Anstalt, Gärtnerei Elsensohn, Eventpartner Pro AG, Peter Vogt Landschaftsarchitektur, 934 Experience GmbH, Holzbau Schurte AG, Schreinerei Meier Thomas Anstalt, Lidentis Anstalt, Reinold Ospelt AG, Securitas (Liechtenstein) AG und Liechtenstein Marketing unterstützen das Projekt ebenfalls in unterschiedlicher Form. Ein spezieller Dank geht auch an den Forstdienst sowie den Werkbetrieb der Gemeinde Vaduz, welche ebenfalls tatkräftig unterstützen.



Weitere Angebote in Vaduz während der Adventszeit



Das Alte Kino Vaduz zeigt jeden Mittwoch und jeden Samstag (bis 19. Dezember) um 14.30 Uhr den Animationsfilm «Die grossen und die kleinen Wünsche». Eine Liechtensteiner Weihnachtsgeschichte, die zwischen 1960 und 1970 in Vaduz spielt. Um 16.00 Uhr folgt der Weihnachtsfilm «Der Polarexpress». Während der Vorstellungen sind die Kinder betreut. Das Weihnachtskino wird vom Standortmarketing Vaduz gesponsort und ist für die Zuschauer kostenlos.

Am 6., 13. und 20. Dezember fährt das beliebte «Märlezögle» jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr durch Vaduz. Der Zustieg erfolgt bei «Vaduz on Ice» und die Fahrt ist wie gewohnt kostenlos. Zusätzlich wird der Weihnachtsengel an den drei Sonntagen am Nachmittag im «Städtle» unterwegs sein und Kinder mit kleinen Geschenken überraschen. Am 13. und 20. Dezember werden in Vaduz verkaufsoffene Sonntage durchgeführt.

Am bereits bestehenden «Karitativen Weihnachtsstand» verkaufen von Freitag, 27. November bis Sonntag, 29. November sowie vom 4. Dezember bis Sonntag, 6. Dezember und am 12. Dezember gemeinnützige Einrichtungen oder Vereine Selbstgemachtes für einen guten Zweck. Ebenfalls steht bei «Vaduz on Ice» ab dem 1. Dezember wieder der Christkindle-Briefkasten bereit, in welchen Kinder ihre Wünsche ans Christkind einwerfen können. Die Briefe der Kinder werden dann von fleissigen Helfern des Christkinds beantwortet.

Vom 1. – 24. Dezember präsentieren im «Advents-Hüüsle» vor dem Liechtenstein Center in Vaduz wechselnde Anbieter aus Liechtenstein ihre Produkte und Geschenkideen. Das Angebot reicht von kulinarischen Angeboten wie Liechtensteiner Wein, Gin oder Alpkäse, über selbst gemachte Seifen bis hin zu handgeschmiedeten Windlichtern. Das «Advents-Hüüsle» ist jeweils am Nachmittag ab 13:00 Uhr geöffnet.



Initiator



Mit weihnachtlicher Unterstützung von



Supporter



5. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021
Täglich weihnachtliche Erlebnisse
Freier Eintritt





Diese Webseite ist ein Weihnachtsgeschenk von Pages.ch